»Einfach gern
und leidenschaftlich
kochen«

Kalbskarree

»Einfach gut kochen …«

»Einfach gut  kochen …«

Die Liebe zum Kochen wurde mir, wie man so schön sagt,
schon in die Wiege gelegt: Meine Eltern besaßen ein
Altwiener Wirtshaus. Nach meiner Ausbildung zur Köchin
arbeitete ich viele Jahre in einem auf kulinarische Themen
spezialisierten Verlag, bevor ich mich 1999 als Foodstylistin
und Rezeptautorin selbstständig gemacht habe. Seither sind
meine Kunden vor allem österreichische und deutsche Zeitschriften-
und Buchverlage, im Bereich Werbung arbeite ich
am liebsten und effektivsten meist direkt mit den verantwortlichen
Marketingabteilungen meiner Kunden zusammen.

Ob für ein Kochbuch die Rezepte großer Köche optisch
effektvoll zubereitet werden müssen, ob es von der Rezeptentwicklung
bis zum Foodstyling um eigene Kochbücher
geht oder ob für einen Werbekunden fürs Packungsdesign
G’schmackiges schön zubereitet werden muß – das Geheimnis
dahinter ist in Wirklichkeit gar keines: Es muß nur exakt
vorbereitet, gut gekocht und effektvoll angerichtet werden.

Viele glauben ja noch immer, daß für ein perfektes Foodfoto
schon beim Styling mit allerlei aufwendigen technischen
Spielereien und komplizierten chemischen Zaubereien ge–
trickst werden muß. Meine Kunden kann ich da allerdings
jederzeit und frohen Mutes vom Gegenteil überzeugen:
Einfach gut kochen genügt! Und ja natürlich: Erfahrung, Stilsicherheit
und ein gutes Auge beim Anrichten helfen dabei
ungemein.

Kartoffelschmarrn

»Einfach schön kochen …«

»Einfach schön kochen …«

Natürlich zählt immer das Ergebnis, aber schon der Weg
dorthin ist für mich ein besonders schöner – vor allem,
wenn meine Arbeit aus Rezeptentwicklung, Rezeptredaktion
und Styling besteht. Da sind – nicht zuletzt über viele Jahre
in intensiver Zusammenarbeit mit der Foodfotografin Luzia
Ellert – ein paar besonders schöne Bücher entstanden:

»Wilde Beeren« ist ein Kochbuch, das zeigt, wie man auch
mit Hilfe von Beeren eine bekömmlich-leichte Landhausküche
kocht. Für die »Andere Kulinarische Bibliothek« der
renommierten Collection Rolf Heyne durfte ich drei Bände
»Zitrus«, »Tomate«, »Erdäpfel« – nicht nur stylen, sondern
auch rezeptieren. Für den Fleischhauer Radatz konnte
ich mit »Fleisches Lust« der klassichen Wiener Küche ein
Denkmal setzen, während mein Kunde SPAR wiederum für
»Das grüne Kochbuch« viel Wert auf Regionales, Saisonales,
vor allem auch Vegetarisches legte. Und wenn die »Wienerin
kocht«, dann galt es über mehr als ein Jahrzehnt Heft für
Heft anlaßbezogene Rezepte quer durch alle Jahreszeiten zu
entwickeln.

Spaß macht es auch immer, wenn ich mit Hauben-Köchinnen
und Sterne-Köchen für deren Kochbücher zusammenarbeite
– mit Alexander Hermann, Johanna Maier oder Kolja
Kleeberg … »Fremde« Rezepte nachzukochen und optisch
perfekt anzurichten, das ist hingegen Stylisten-Alltag – ein
paar Appetizer-Fotos dazu finden Sie z. B. für das Yamm
Kochbuch, für Thermomix oder ganz aktuell die Arche Noah.
Genießen Sie’s!